Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion

Die Themenzentrierte Interaktion ist ein professionelles Handlungskonzept zur Planung, Leitung, Steuerung und Reflexion von Prozessen in Gruppen, Gremien und Teams. Werteorientierung und methodisches Handwerkszeug der Themenzentrierten Interaktion unterstützen die (Weiter-)Entwicklung der persönlichen und professionellen Leitungskompetenz der TeilnehmerInnen.

TZI kennenlernen und anwenden: Die Grundausbildung

Das Studienzentrum Josefstal bietet in regelmäßigen Abständen eine Grundausbildung in TZI an. Diese besteht aus 7 Modulen und findet in einer festen Ausbildungsgruppe statt. Die Grundausbildung ist nach den Standards des „Ruth Cohn Institute for TCI-international“ anerkannt und kann daher mit dem „Zertifikat/ Grundausbildung in TZI“ abgeschlossen werden.

Ziele der TZI-Grundausbildung
  • Aneignung und Verbindung von Theorie, Methode und Grundhaltung der TZI
  • Erwerb von Kompetenzen in der Leitung von Gruppen, Gremien und Teams
  • Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit im Kontext der Ausbildungsgruppe und der persönlichen Leitungspraxis
  • Auseinandersetzung mit der beruflichen Entwicklung und der Rolle in der eigenen Institution
 
Praxisnah und erfahrungsbezogen

Dynamik und Selbsterfahrung in der Ausbildungsgruppe werden zum Verständnis von Gruppenphänomenen und zur Selbstreflexion der Teilnehmenden genutzt. Eigene Praxiserfahrungen können eingebracht und bearbeitet werden.

Die Grundausbildung umfasst 29 Kurstage / 7 Kursteile im Zeitraum von zwei bis drei Jahren als Präsenz-Seminare im Studienzentrum Josefstal und zusätzlich einen TZI-Persönlichkeitskurs (5 Tage) außerhalb der Kursgruppe. Sie beginnt mit einem Entscheidungsworkshop, ein Quereinstieg für Kurzentschlossene ist in der Regel anschließend noch möglich.

Interesse? Der nächste Durchgang startet im November 2023 mit dem Entscheidungsworkshop (EWS).

Leitung

Hagen Fried, Irmgard Brake, Wolfgang Schneider-Pannewick und Brigitta Bogner

Teilnehmende

12 bis 20 Menschen mit beruflicher Praxis in sozialen, pädagogischen, politischen, beratenden Arbeitsfeldern, Mitarbeitende in Jugend- und Gemeindearbeit, Pfarrer*innen, Lehrer*innen.

Termine

13.11.-15.11.2023 – Entscheidungsworkshop/Modul 1
05.02.-09.02.2024 – Modul 2
19.06.-22.06.2024 – Modul 3
25.11.-29.11.2024 – Modul 4
29.01.-01.02.2025 – Modul 5
02.06.-06.06.2025 – Modul 6
27.11.-29.11.2025 – Zertifikatsworkshop/Modul 7

Kosten

Entscheidungsworkshop: 250,- Euro Kursgebühr, plus 83,-pro Nacht Ü/VP im EZ mit Dusche/WC
Jedes weitere Modul: 480,- Euro Kursgebühr, plus 83,- pro Nacht Ü/VP im EZ mit Dusche/WC
Andere Zimmerkategorien ggf. auf Anfrage verfügbar

Bei den Kosten für den EWS handelt es sich um einen Sonderpreis, den wir nur aufgrund spezieller Förderungen ermöglichen können!

Gesamtkosten für die Grundausbildung: 3.130,- Euro Kursgebühr, plus 1.830,- Euro für Übernachtung und Verpflegung

• Für den zusätzlichen Kurs außerhalb der Kursgruppe fallen extra Kosten an

Zuschüsse und Förderung

Für Lehrkräfte an bayerischen Schulen gibt es Sonderregelungen unseres Kooperationspartners. Auskunft gibt Frau Otilia Trif, RPZ Heilsbronn, Tel: 09872/509150.

Kirchliche, staatliche und kommunale Arbeitgeber gewähren ebenfalls Zuschüsse zu Seminar- und Fahrtkosten. Ausschlaggebend sind die jeweiligen Richtlinien; bei Anträgen sind wir gerne beratend behilflich.

Das Programm wird durch Zuschüsse aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes und aus Mitteln der Evang. Luth. Kirche in Bayern gefördert. Teilnehmende, die nicht im Kinder- und Jugendbereich zahlen für den Entscheidungsworkshop 150,- Euro mehr.

Zulassung und Zahlungsbedingungen

Die endgültige Entscheidung zur Teilnahme an der gesamten Grundausbildung treffen die Teilnehmenden spätestens eine Woche nach Abschluss des EWS, die Zulassung erfolgt in Absprache mit der Kursleitung. Eine entsprechende Vereinbarung wird schriftlich mit der Kursleitung und dem Veranstalter getroffen.

Bis zu diesem Zeitpunkt ist ein Ausscheiden ohne weitere Verpflichtungen möglich.

Bei Abbruch der Teilnahme nach diesem Zeitpunkt sind 50% der restlichen Kosten des Gesamtprogramms zu zahlen, ungeachtet des Rücktrittsgrundes.

Wenn das Zertifikat angestrebt wird, ist eine versäumte Kurseinheit durch ein mit der Kursleitung abzusprechendes Äquivalent zu ersetzen, muss aber zusätzlich bezahlt werden.

Fragen? Sprechen Sie uns an.

Für alle weiteren Informationen kontaktieren Sie:

Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 9756-24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de

Grundausbildung 2023-2025

X